Ich bin Sabine Haußmann

Deine Zeit verbindet Naturheilkunde, Entspannung, Yoga und pädagogische Kompetenzen zu einem wertvollen, individuellen Angebot für jeden Einzelnen.

In unserer Naturheilpraxis in Ulm erwarten Sie verschiedene Therapien, die ganzheitlich ausgerichtet sind und Körper, Seele sowie Geist gleichsam ansprechen möchten.

Dazu bieten wir ein reichhaltiges Yoga-Angebot, abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und mit speziellen Kursen für Schwangere, Kinder oder mit Baby.

Mein Werdegang

2022 – 2024 Körperpsychotherapie für Eltern, Säuglinge und Kleinkinder i.A.

2018 bis 2021  Fachberaterin für EEH (Emotionale Erste Hilfe)

Seit 2019  Dozentin an der Hebammenschule in Ulm

2017 bis 2019 Leiterin für Basic Bonding (Bindung nach der Geburt)

2016 Gesprächstherapie nach Rogers

2015 Module Verhaltenstherapie

2014 Psychokinesiologie in Diagnose und Therapie

2013 Heilpraktikerin

2009 bis 2011 Ausbildung für Craniosacrale Körperarbeit

2008 Honig & Heiße Steine Massage / Dorn-Behandlung & Breuss-Massage

2007 Ausbildung zur Bioenergiemassagetherapeutin

2006 Ausbildung zur Yogalehrerin (BYV)

2005 Ausbildung für harmonische Babymassage (nach Bruno Walter)

2004 Ausbildung zur Seminarleiterin  für Autogenes Training (SKA)

2003 bis 2005 Fernstudium Gesundheitspädagogik an der SKA

2002 Ausbildung zur Seminarleiterin für Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen am Institut Junker

1987 bis 1990 Ausbildung zur Kinderkrankenschwester

Untröstliches Baby, gestresste Eltern (Südwestpresse 17.12.2021)

Statt nach Perfektion zu streben, sollten Eltern sich in mehr Gelassenheit üben. Was Babys aber vor allem brauchen…
Anfang Dezember war Frau Yasemin Gürtanyel bei uns in der Praxis und hat einiges erfahren zu Babys, Untröstlichem Schreien, Gründen hierfür und verschiedenen Möglichkeiten die Bindung zwischen Eltern und Baby zu verstärken.

Ein Schreibaby schreit nicht aus Vergnügen… und kann gleichzeitig eine enorme Belastung für die Mütter und Väter darstellen. Doch es gibt verschiedene bewährte Möglichkeiten, wie mit dieser Situation umgegangen werden kann, und die Situation sowohl für das Baby als auch die jungen Eltern wieder zu beruhigen.

Hier gehts zum Beitrag: Originalbeitrag Südwestpresse